Niedersprockhövel – Am Morgen des 3. April 2025 fand eine Nachbarin des Vereinsgeländes der sunshine4kids-Oase in Niedersprockhövel erschütternde Szenen vor: Auf dem Außengelände des gemeinnützigen Vereins wurden zahlreiche tote Tiere entdeckt. Umgehend informierte sie die Gründerin und Vorsitzende von sunshine4kids e.V., Gaby Schäfer, die daraufhin zur Oase eilte.

© Sunshine4kids e.V

„Als ich vor Ort ankam, konnte ich es kaum fassen“, beschreibt Gaby Schäfer den schockierenden Anblick. Überall auf dem Gelände lagen tote Tiere: fünf Meerschweinchen und sieben Hühner. Besonders auffällig war die Anzahl der toten Tiere sowie die vielen Federn, die auf eine panische Flucht der Tiere hindeuteten. Ein Spaten, der auf dem Gelände abgelegt war, wies Tierhaare auf, was auf ein gewaltsames Handeln hindeutet. Alle Tiere, die Gaby Schäfer mit viel Liebe und Hingabe aufgezogen hatte, trugen Namen.

Kripo sichert Spuren

Die alarmierte Polizei sicherte umgehend Spuren vor Ort. Die Tür des Hühnerstalls war geöffnet, und diverse Gartengeräte wie Schaufel, Mistgabel und ein Spaten, die zuvor im Gerätehaus gelagert wurden, lagen im Hühnergehege, wo sich die Tiere befanden. „Es war sofort klar, dass es sich um ein Verbrechen handelt“, so Schäfer.

Ergebnis der Veterinär-Untersuchung liegt vor

© Sunshine4kids e.V

Die amtliche Tierärztin stellte bei den Hühnern Genickbrüche fest, die auf gewaltsame Einwirkung hinweisen. „Ein Marder oder Fuchs könnte die Tiere getötet haben, jedoch passt dies nicht zur Anzahl der Tiere und der Schwere der Verletzungen“, erklärte die Veterinärin. Nach Laboruntersuchungen und einer pathologischen Analyse wurde am 14. April 2025 das endgültige Ergebnis bekanntgegeben: Alle untersuchten Tiere wiesen multiple Brüche auf. Eine Tierseuche oder Vergiftung konnte als Todesursache ausgeschlossen werden. Es wurde jedoch eine „massive Gewalteinwirkung“ festgestellt.

Kriminalpolizei in Hattingen und Ennepetal ermittelt

Die Kriminalpolizei hat den Fall übernommen, und die Ermittlungen dauern an. Eine Aufklärung des Vorfalls wird weiterhin angestrebt, jedoch steht noch nicht fest, wann mit einem Ergebnis zu rechnen ist.

Jahrelange Angriffe gegen Gaby Schäfer und sunshine4kids e.V.

Dieser Vorfall reiht sich ein in eine lange Liste von Angriffen auf Gaby Schäfer und den Verein sunshine4kids e.V. Bereits seit fast zehn Jahren sieht sich Gaby Schäfer mit einer Vielzahl von Straftaten konfrontiert: Überfälle, Körperverletzung, Diebstähle, Cyberangriffe, Bedrohungen, Einbrüche, Sachbeschädigungen und wiederholt Tierquälerei. Erst vor wenigen Monaten wurde eine Norwegische Waldkatze von Gaby Schäfer vergiftet, was ebenfalls durch ein pathologisches Gutachten bestätigt wurde. Trotz zahlreicher Anzeigen konnte bisher kein Täter ermittelt werden.

Gaby Schäfer am Ende ihrer Kräfte

„Meine Kraft ist am Ende“, erklärt Gaby Schäfer unter Tränen. Die wiederholten Angriffe, gepaart mit ihrer gesundheitlichen Situation – sie leidet an Borreliose und ME/CFS – setzen ihr enorm zu. Die Frage, ob sie die Arbeit in der sunshine4kids-Oase weiterhin fortführen kann, steht derzeit noch offen.

sunshine4kids e.V. und seine sozialpädagogischen Projekte

Der Verein sunshine4kids e.V. setzt sich seit Jahren für Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen ein. Mit den Projekten „HOFFNUNGSFLOTTEN“ und der „SUNSHINE4KIDS OASE“ bietet der Verein den Kindern eine Zuflucht, in der sie ihre Sorgen hinter sich lassen und das Erlebte mit Unterstützung von Pädagog*innen und Psycholog*innen verarbeiten können. Die Zielgruppe umfasst insbesondere:

  • Kinder und Jugendliche, die einen oder beide Elternteile verloren haben
  • Kinder und Jugendliche, die in schwierigen Verhältnissen leben und sich keinen Urlaub leisten können
  • Heim- und Pflegekinder
  • „Schattenkinder“ – Kinder, deren Geschwister todkrank sind

„Trotz all der Rückschläge bleibt es unser Ziel, den Kindern und Jugendlichen eine bessere Zukunft zu ermöglichen“, sagt Gaby Schäfer.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Kommentare werden moderiert. Es kann etwas dauern, bis dein Kommentar angezeigt wird.